Steigere deine Google Ads Klick- und Conversion-Raten mit Sitelink Extensions
Sitelinks sind Unter-Überschriften die unter dem Haupttext deiner Anzeige erscheinen. Sie sind anklickbar und führen potenzielle Kund:innen zu Unterseiten deiner Webseite. Hier ist ein Beispiel – die blauen Links in der untersten Zeile sind die Sitelinks:

Diese Anzeige enthält Sitelinks, die zu Anbietern in der Nähe, zur Kaufberatung, zur detaillierten Suche und zum Ratgeber führen. Kund:innen, die beispielsweise noch nach dem den passenden Wagen suchen, gelangen so über den Link “Kaufberatung starten” auf eine Seite, die genau auf diese Suche abgestimmt ist.
Sitelinks sind vergleichbar mit dem Inhaltsverzeichnis eines Buchs. Bietest du einer Person, die auf der Suche nach einer bestimmten Information ist, eine Abkürzung an, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Person das Ziel erreicht, dass du dir als Werbetreibende:r gesetzt hast. Auch nimmt deine Anzeige mit Sitelinks mehr Platz in der Liste der Suchergebnisse ein und lässt so weniger Platz – und damit auch weniger Aufmerksamkeit – für die Konkurrenz übrig.
So sehen Sitelinks in den Suchergebnissen aus
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sitelinks in den Suchergebnissen angezeigt werden, abhängig von Gerät und Suchbegriff. Google entwickelt außerdem die Optik der Suchergebnisse stetig und testet immer wieder neue Formate. Auch werden Sitelinks nicht immer angezeigt, selbst wenn sie im Konto angelegt sind. Ob Sitelinks angezeigt werden, entscheidet Google basierend auf deren Relevanz und anderen Faktoren, die nur Google bekannt sind. Dasselbe gilt für die Auswahl der Sitelinks, die angezeigt werden, sowie für deren Reihenfolge.
Erweiterte Sitelinks sind eine Spezialform, die zusätzliche Informationen enthalten. Diese werden vor allem in deiner Brand-Kampagnen ausgespielt. Aber auch zum Beispiel, wenn Google deine Anzeige für besonders relevant befindet. Sie sind normalen Sitelinks ähnlich, haben aber zusätzlich eine kurze Erklärung unter jedem Titel.


Die Anforderungen für Sitelinks
Die Überschriften und Beschreibungen der Sitelinks müssen klar, eindeutig und relevant für die Landing Page sein, zu der sie führen. Der Text eines einfachen Sitelinks besteht aus 25 Zeichen. Die Beschreibungen von erweiterten Sitelinks sind auf 35 Zeichen in jeder der beiden Zeilen beschränkt. Jede Kampagne braucht mindestens vier Sitelinks. Ideal sind sechs, so dass Google rotieren und testen kann, welche am besten funktionieren. Sitelinks müssen immer zur selben Top-Level-Domain führen wie die Anzeige. Man kann also nicht auf andere Webseiten oder zu Social Media Profilen verlinken.
Best Practice für Sitelinks
- Stelle sicher, dass der Titel des Sitelinks die verlinkte Seite akkurat beschreibt, sonst riskierst du eine hohe Bounce Rate.
- Überprüfe regelmäßig, ob die Verlinkungen, die du gesetzt hast, noch funktionieren, sonst wird der Sitelink entweder automatisch von Google abgelehnt, oder aber er kostet dich Geld, obwohl er gar nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Potenzielle Kund:innen, die auf kaputte oder abgelaufene Links klicken, wird das eher abschrecken, als auf deine Webseite führen.
- Füge Sitelinks auf Kampagnenebene (oder sogar auf Anzeigengruppenebene) an, so dass die Sitelinks, die Google anzeigt, so spezifisch und relevant für den Text deiner Anzeige sind, wie möglich
Sitelink-Beispiele für verschiedene Branchen
B2B: Stelle sicher, dass die Ziele, die du dir gesetzt hast, mit den Sitelinks übereinstimmen. Wenn du also beispielsweise neue Kund:innen gewinnen möchtest, kannst du Sitelinks erstellen, die zu einem entsprechenden Anmeldeformular, deinem Blog, zu Fallstudien oder zu Seiten führen, die die wichtigsten Features deiner Produkte oder deines Services beschreiben.
Ecommerce: Verlinke zu den Landing Pages deiner am häufigsten nachgefragten Produkte, zu verschiedenen Produktkategorien oder zu einem Sale. Für Sales und Sonderangebote eignen sich Sitelinks besonders gut. Achte aber darauf, dass die Sitelinks wirklich nur für die Dauer der Aktion angezeigt werden.
Hotels: Verlinke zu Sonderangeboten, zur Anmeldung für dein Bonusprogramm, die Buchungsseite und besonderen Attraktionen, wie dein Restaurant oder Spa.
Gesundheit: Verlinke zu deiner “Über mich”-Seite und zu Kund:innen-Referenzen, so dass sich Klient:innen ein besseres Bild über deinen Service oder dein Produkt machen können. Auch zu einer Seite zu verlinken, auf der eine Buchung vorgenommen werden kann, bietet sich an.
Recent Comments